ELLEN EVA BROUWERS   ASSEMBLAGES mit GESCHICHTEN



Geschichtenerzähler mit Schränke als Medium 

Kulturerbe ist für mich eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für meine Assemblagekunst. 

Ich fertige Beinhäuser und Kuriositätenkabinette auf der Grundlage historischer Geschichten oder Traditionen an und sehe mich als Geschichtenerzähler, in dem die Schränke das Medium sind.
Für mich bedeutet es eine ständige Suche nach Materialien und Kombinationen, die eine Atmosphäre des Zweifels und Staunens hervorrufen, die Traditionen und Legenden innewohnt.

 

Heilige Häuser und starke Frauen

Ich habe 1995 mit dem Thema „Heilige Häuser“ meinen Abschluss gemacht: eine Serie von drei theatralischen Taschen mit einer AnspiImmaterielleselung auf das religiöse Erbe.

Nach einer kurzen Tätigkeit als Werklehrer folgte ein 20-jähriger musikalischer Abstecher, bevor er 2012 wieder auf den Weg der bildenden Kunst zurückkehrte. Im Auftrag eines Verlags habe ich ein Buch über zehn starke Frauen aus der (Religions-)Geschichte gemacht.

"Frauen gekennzeichnet"

 

Über Sacred Oaks und Walking Virgin Mary Statuen

2019 nahm ich an einem Aufruf für Künstler teil, etwas Besonderes aus gefundenem prähistorischem Holz aus ausgegrabenen Wasserbrunnen zu machen. Ich habe eine neue Legende geschrieben, basierend auf historischen Fakten, unterstützt durch 5 Objekte. Beide können auf unbestimmte Zeit im Museum 't Oude Slot in Veldhoven besichtigt werden.

 

Das turbulente Leben einer Veldhoven-Eichel

 

 

The Whole Santenkraam und Bone Schränke

Von 2016 bis heute habe ich an der Herstellung von Beinkisten gearbeitet.

Das Knochenkabinett



Kunst basierend auf Volksfrömmigkeit, Heiligenleben und Reliquien.


Da bei der Volksandacht oft Leichen oder Knochen eine Rolle spielen, bezeichne ich meine Assemblagen als Leichenschränke. Zusammen mit den zugrunde liegenden Geschichten, basierend auf historischen Fakten oder Traditionen, bilden sie ein Ganzes: Ich verstehe mich daher als Geschichtenerzähler, in dem meine Leichenschränke das Medium sind.

 

Ich versuche, eine mysteriöse Mischung aus Staunen und Zweifeln hervorzurufen, die Traditionen und Legenden innewohnt. Die mystische Umgebung und der theatralische Ausdruck der Volksfrömmigkeit als Geschichten über das Leben von Heiligen und Reliquien sind die Aspekte, die mich für immer faszinieren.

 

 

 

Die Verwendung von Vogelschädeln

 

Die Verwendung von Schädeln und Knochen in der Reliquienverehrung ist Jahrhunderte alt: Ihnen zu sehen und/oder zu berühren wird eine heilende Wirkung nachgesagt, gleichzeitig empfinden wir sie aber auch als etwas unheimlich: Schließlich erinnern sie uns an das unausweichliche Ende.

 

Ich beschränke mich auf Schädel von kleinen Fundtieren, vorzugsweise Vogelschädel. Ich mache die Vorbereitung von Anfang bis Ende selbst. Die Kombination mit schönen Stoffen und Objekten verleiht ihnen eine verfremdete Mischung aus Anziehung und Abstoßung und genau das möchte ich mit meiner Arbeit erreichen.


DAS KNOCHENKABINETT